Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Peter Liebscher
Goetheplatz 1
95100 Selb

Hier...

Schwarzer Peter

Peter Liebscher
Goetheplatz 1
95100 Selb

Hier findet ihr das Cafè  Schwarzer Peter
 
Bereits im Jahr 2014 hat Peter als Barista seine Passion für Kaffee entdeckt. Seither geht er den Geheimnissen des braunen Tassengoldes auf den Grund. Natürlich wird bei ihm Nachhaltigkeit groß geschrieben. In seinem Café wird nicht nur auf To-Go-Becher verzichtet, er setzt auch auf praktische wiederverschließbare Kaffee-Verpackungen aus beschichtetem Papier ohne Aluminium. Menschenwürdig produzierende Kaffeelieferanten sind für seine Röstungen selbstverständlich. Als Schwarzer Peter teilt er sein gesammeltes Wissen mit den Kunden, welche die Vielfalt an spannenden Kaffee-Aromen ausloten wollen. 
 

Produkte der Rösterei Schwarzer Peter

Artikel 1 - 8 von 8


Artikel 1 - 8 von 8

Der Schwarze Peter in Selb – Tradition trifft auf moderne Kaffeekunst

Der Schwarze Peter in Selb ist mehr als nur eine Kaffeerösterei – es ist eine Leidenschaft, die sich in jeder Bohne widerspiegelt. Gegründet von Peter Liebscher, der seine Liebe zum Kaffee in seiner Heimatstadt auslebte, hat der Schwarze Peter eine lange Geschichte, die bis zu einem historischen Gebäude zurückreicht, das ursprünglich als Bahnhofsgebäude im Jahr 1913 errichtet wurde. Nachdem das Gebäude lange Zeit leer stand, brachte Peter Liebscher es wieder zum Leben und verwandelte es in eine moderne Kaffeerösterei, die heute ein beliebter Anlaufpunkt für Kaffeeliebhaber ist.

Die Kunst der Kaffeezubereitung und die Philosophie der Nachhaltigkeit

Was den Schwarzen Peter so besonders macht, ist nicht nur das Gebäude oder die Geschichte dahinter, sondern auch die Qualität des Kaffees, der hier zubereitet wird. Peter Liebscher, ein wahrer Kaffeekenner, röstet seine Bohnen mit viel Leidenschaft und Erfahrung. Dabei wird viel Wert auf die Auswahl der besten Rohkaffeesorten gelegt, die aus nachhaltigen und fairen Quellen stammen. Jeder Kaffee wird mit Hingabe und handwerklichem Können veredelt, sodass die Aromen perfekt zur Geltung kommen.

Die Philosophie des Schwarzen Peter dreht sich nicht nur um den Kaffee, sondern auch um die Nachhaltigkeit. Die Kaffeerösterei setzt auf umweltfreundliche Verpackungen und eine transparente Kommunikation mit den Produzenten. Die enge Zusammenarbeit mit Kaffeebauern und -produzenten, die nachhaltig arbeiten, trägt dazu bei, die hohen Qualitätsstandards zu wahren und die Umwelt zu schonen.

Ein historisches Gebäude als besondere Kulisse

Das Gebäude, in dem die Rösterei untergebracht ist, hat seinen ganz eigenen Charme. Die imposante Architektur des ehemaligen Bahnhofsgebäudes verleiht dem Schwarzen Peter eine ganz besondere Atmosphäre. Mit seinen ionischen Kolossalsäulen und der großen Treppe erinnert es an vergangene Zeiten und schafft einen einzigartigen Rahmen für die moderne Kaffeekunst, die hier gepflegt wird. Es ist ein Ort, an dem Tradition und Innovation aufeinander treffen und in dem sich Geschichte und Gegenwart vereinen.

Ein Ort der Begegnung für Kaffeeliebhaber

Neben der Rösterei ist das Café des Schwarzen Peter ein beliebter Treffpunkt für Kaffeeliebhaber. Hier können Gäste nicht nur ausgezeichnete Kaffeespezialitäten genießen, sondern auch mehr über den Röstprozess erfahren und bei einer Besichtigung einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die gemütliche Atmosphäre lädt dazu ein, sich bei einer Tasse Kaffee zu entspannen und die Kunstfertigkeit der Kaffeerösterei zu erleben.

Ob für einen kurzen Stopp oder einen langen Aufenthalt – der Schwarze Peter in Selb ist ein wahres Paradies für alle, die auf der Suche nach hochwertigem Kaffee sind. Wer die Kombination aus Tradition, Handwerk und Nachhaltigkeit zu schätzen weiß, wird sich hier rundum wohlfühlen.