Bio-Bauernhof

Landwirtschaft im Einklang mit der Natur

Jana und Markus die Chefs vom Regio-Markt Genussladen mit ihren Hobby-Eseln Eddy und Oskar

Jana & Markus Kießling (4. Generation)

Der Regio-Markt Bauernhof liegt am Nordrand des Fichtelgebirges im idyllischen Dorf Hallerstein. Oberhalb der Förmitztalsperre, auf knapp 600 Höhenmetern, grasen glückliche Rinder in artgerechter ganzjähriger Weidehaltung. Viele Kunden aus nah und fern schätzen das beliebte Bio-Weiderindfleisch mit seinem besonderen Geschmack. Die gesamte Wirtschaftsweise unseres Hofes ist auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt aufgebaut. Seit 2020 sind wir Bio-Zertifiziert und betreiben vollumfänglich Landwirtschaft im Einklang mit der Natur!

Nachhaltige Fleischproduktion: Qualität und Verantwortung vereint

Immer mehr Verbraucher*innen legen Wert auf nachhaltige, ethisch vertretbare Fleischproduktion. Transparenz, Regionalität und artgerechte Haltung stehen dabei im Fokus. Eine verantwortungsbewusste Landwirtschaft setzt auf natürliche Aufzuchtmethoden, die das Wohl der Tiere und die Qualität des Fleisches gleichermaßen berücksichtigen.

Durch regionale Kreisläufe, kurze Transportwege und naturnahe Haltung entstehen Premiumprodukte, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch mit einem guten Gewissen genossen werden können. Wer bewusst einkauft, unterstützt Betriebe, die Nachhaltigkeit, Tierwohl und handwerkliche Qualität miteinander verbinden.

(berühre das Bild um es zu erforschen)

  • Artgerechte ganzjähriger Freilandhaltung mit knapp 100 robusten Rindern
  • Natursprung mit den eigenen Zuchtbullen "Legolas" & "Rio"
  • Kälber trinken über 10 Monate Milch bei ihrer Mutterkuh
  • Vielfältiges, hochwertiges Futter vom Bio-Grünland
  • Regionale Schlachtung mit ruhigem Transport
  • Premiumfleisch & gutes Gewissen

Unser Partner ist die Natur

Landwirtschaft im Einklang mit der Natur: Zurück zu nachhaltigen Wurzeln

In einer Zeit, in der industrielle Landwirtschaft oft Umwelt und Tierwohl belastet, wächst der Wunsch nach nachhaltigen, kleinstrukturierten Betrieben. Die Rückkehr zu einer bewährten, naturverbundenen Bewirtschaftung setzt auf regionale Kreisläufe, Transparenz und eine enge Verbindung zwischen Erzeugerinnen und Verbraucherinnen.

Durch den bewussten Verzicht auf Massenproduktion entsteht eine Landwirtschaft, die Qualität über Quantität stellt. Traditionelle Methoden und moderne Erkenntnisse gehen Hand in Hand, um gesunde, nachhaltige Lebensmittel zu erzeugen. Wer regional kauft, unterstützt nicht nur die Umwelt, sondern auch eine faire, transparente und zukunftsfähige Agrarwirtschaft.

(berühre das Bild um es zu erforschen)

  • Rückbesinnung auf eine Landwirtschaft ohne Leistungsanforderung
  • Kleine Strukturen, statt große Monokulturen
  • Von der Natur lernen und Kreisläufe verstehen
  • Gläserne Produktion und Direktvermarktung
  • Der Verbraucher ist unser Chef, wir produzieren in seinem Auftrag gesunde Lebensmittel

Viele gute Lösungen waren in der Vergangenheit schon mal da

Nachhaltige Landwirtschaft: Familienbetrieb mit Verantwortung für die Zukunft

Eine zukunftsfähige Landwirtschaft vereint Tradition mit Innovation. In familiengeführten Betrieben ist der Einsatz für Natur, Tiere und hochwertige Lebensmittel tägliche Praxis. Moderne Technologien erleichtern die Arbeit, während nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden den Boden fruchtbar halten und wertvolle Lebensräume erhalten.

Durch schonende Anbaumethoden, den Schutz von Grundwasser und den Erhalt der Artenvielfalt entsteht ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur. Zertifizierte ökologische Wirtschaftsweisen garantieren dabei höchste Qualität – für eine gesunde Umwelt und wertvolle Lebensmittel aus verantwortungsvoller Hand.

(berühre das Bild um es zu erforschen)

  • In unserem Familienbetrieb packt jeder an
  • Moderne Technik hilft uns bei der täglichen Arbeit
  • Nachhaltiger Humusaufbau auf ca. 80 Hektar Acker und Grünland
  • Erhalt und Förderung der Artenvielfialt in Flora und Fauna
  • Grundwasser schonen und Lebensraum bewahren
  • Ökologische Wirtschaftsweise (Zertifiziert seit 2020)

Moderne trifft auf Tradition

Hallerstein – Erholung in der Urlaubsregion Fichtelgebirge

Das idyllische Dorf Hallerstein liegt am Nordrand des Fichtelgebirges und bietet Naturerlebnis und Erholung in einer der schönsten Regionen Oberfrankens. Mit seiner Höhenlage von rund 600 Metern eröffnet sich ein weiter Blick über die Münchberger Hochebene bis in den Frankenwald. Die klare Waldluft, weite Wiesen und nahegelegene Wanderwege machen den Ort zu einem Geheimtipp für Naturliebhaber.

Hallerstein ist nicht nur für seine malerische Landschaft bekannt, sondern auch für sein kulturelles und sportliches Engagement. Das zweijährlich stattfindende Handwerkerfest lockt zahlreiche Besucher an, während die erfolgreichen Faustballspieler des Ortes bis auf Bundesebene aktiv sind. Der nahegelegene Förmitzspeicher lädt zum Surfen, Baden und Entspannen ein und ergänzt das vielfältige Freizeitangebot der Urlaubsregion Fichtelgebirge perfekt.

Naturnahe Bewirtschaftung: Lebensraum schützen und hochwertige Lebensmittel erzeugen

Eine artenreiche Landschaft ist die Grundlage für eine nachhaltige Landwirtschaft. Durch gezielte Maßnahmen wie blühende Wiesenstreifen und ungemähte Biodiversitätsflächen entstehen wertvolle Rückzugsorte für Insekten, Vögel und Kleintiere. Diese naturnahen Strukturen verbessern den Wasserhaushalt, erhalten die Bodenfruchtbarkeit und fördern die natürliche Bestäubung.

Gleichzeitig profitieren auch landwirtschaftliche Nutztiere von dieser intakten Umgebung. Hochwertiges Futter wächst dort, wo die Natur im Gleichgewicht ist. So entsteht eine Landwirtschaft, die den Kreislauf der Natur respektiert und langfristig gesunde Lebensmittel erzeugt – ein Gewinn für Umwelt, Tiere und Menschen.

Großzügige Blühstreifen für Insekten auf dem Regio-Markt Biobauernhof in Hallerstein

Wir mähen unsere Wiesen nicht komplett ab. Großzügige Streifen dürfen länger blühen. Das fördert die Artenvielfalt, verbessert den Wasserhaushalt und bietet vor allem vielen Tieren über das gesamte Jahr ausreichend Lebensraum und Nahrungsgrundlage.

Elho Schubrechenschwader bei der Obstplantage Pflege der Ökostation Helmbrechts

Dort wo die Natur in Takt ist wächst bestes Futter für unsere Tiere. Gleichzeitig wird die Landschaft offen gehalten ohne zu verbuschen. Eine Win-win Situation für Natur und Lebensmittelerzeugung.

Du bist Landbesitzer oder Verwalter von Liegenschaften? Dann trägst Du eine besondere Verantwortung für den Planeten Erde und die Zukunft unserer Kinder! Gestalte zusammen mit uns eine nachhaltige Form der Landbewirtschaftung. Neben klassicher Pacht oder Kauf landwirtschaftlicher Nutzflächen streben wir auch Kooperationen mit Partnern an:

Wir suchen:

  • Acker- und Grünland
  • Gras & Kleegras von Bioflächen
  • Stroh & Einstreu

Wir bieten:

  • Biomist zum Humusaufbau Deiner Flächen
  • Beweidung falls möglich
  • Naturalien wie Fleisch & Wurst

Melde Dich einfach bei uns!

Werden Sie Teil einer besseren Zukunft!

Mit jedem Kauf in unserem regionalen Onlineshop leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft. Egal, ob Sie unsere Weiderind-Produkte oder andere regionale Spezialitäten wählen – Sie helfen mit, kleine Betriebe zu stärken und eine umweltfreundliche Lebensmittelproduktion zu sichern.

Entscheiden Sie sich bewusst für Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit – bestellen Sie direkt beim Erzeuger und genießen Sie regionale Produkte mit gutem Gewissen!