
Imkerei Traßl Stefan
Stefan Traßl
Haldenweg 2
95686 Fichtelberg
Hier findet Ihr die Imkerei Traßl
Die Imkerei Traßl blickt auf eine lange und leidenschaftliche Geschichte in der Bienenhaltung zurück. Schon als Kind sammelte der Stefan Traßl erste Erfahrungen. Diese Faszination für das Bienenwesen führte im Jahr 2012 zu einer eigenen Bienenhaltung. Ein Jahr später trat er dem Imkerverein bei und konnte fortan sein Wissen durch zahlreiche Lehrgänge und Seminare erweitern.
Durch seine vielfältigen Aktivitäten und sein Engagement in der Bienen- und Imkergemeinschaft hat die Imkerei Traßl nicht nur wertvolle Preise wie den Waldhonig-Award beim Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg erhalten, sondern auch als kultureller Botschafter für das Fichtelgebirge gewirkt – sowohl im In- als auch im Ausland. Mit viel Hingabe und Fachwissen setzt die Imkerei Traßl auf die nachhaltige Haltung von Bienen und die Herstellung von Honig in höchster Qualität, wodurch sie sich nicht nur als passionierte Imkerei, sondern auch als wertvoller Partner für die Region etabliert hat. Weitere Informationen zum Regio-Markt Familienmitglied findet Ihr unter Imkerei Traßl
Imkerei Stefan Traßl – Natürlich. Regional. Leidenschaftlich.
Im Herzen des Hohen Fichtelgebirges, eingebettet in die reizvolle Naturlandschaft rund um Fichtelberg, liegt die Imkerei von Stefan Traßl. Was als Hobby begann, hat sich über die Jahre zu einer echten Berufung entwickelt. Heute steht sein Name für handwerklich hergestellte Imkereiprodukte von höchster Qualität, für umfassendes Engagement in der Umweltbildung – und für eine tiefe Verbundenheit zur Natur.
🐝 Mit Herz für die Bienen
Seit 2013 betreut Stefan Traßl etwa 30 Bienenvölker, die auf ausgewählten Streuobstwiesen und an sonnenverwöhnten Waldlichtungen im südlichen Fichtelgebirge leben. Seine Bienen sammeln dort den Nektar von Wildblumen, Linden, Himbeeren und vielen weiteren Pflanzen, was dem Honig eine außergewöhnliche Aromavielfalt verleiht.
Traßl setzt auf die bewährte Bienenrasse Apis mellifera carnica, die für ihre Sanftmut, Widerstandskraft und hohe Sammelleistung bekannt ist. Besonders wichtig ist ihm dabei die naturnahe Pflege der Völker: Bei der Bekämpfung der Varroamilbe kommen ausschließlich biotechnische Maßnahmen zum Einsatz – ganz ohne chemische Rückstände.
🌼 Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten
Ein besonderes Vorzeigeprojekt ist der Themenweg „Biene & Wald“, der in enger Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Fichtelberg der Bayerischen Staatsforsten entstand. Auf 2,8 Kilometern erleben Besucherinnen und Besucher anhand informativer Tafeln, wie eng die Lebensräume von Biene und Wald miteinander verknüpft sind.
Das Projekt ist Teil der bayernweiten Initiative „Der Wald blüht auf“, bei der neue Blühflächen entstehen und Umweltbildung aktiv gefördert wird. Ein nachhaltiges Beispiel dafür, wie erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Imkerei und Forstwirtschaft aussehen kann.
📚 Wissen weitergeben – Vorträge und Schulungen
Als Vorsitzender des Imkervereins Hohes Fichtelgebirge liegt Stefan Traßl besonders die Bildungsarbeit am Herzen. Ob in Schulen, Kindergärten, bei Vereinen oder Seniorengruppen – seine spannenden Vorträge vermitteln faszinierendes Wissen über das Leben der Honigbiene, ihre Produkte und ihre Bedeutung für unser Ökosystem.
- „Imkern als Hobby – Mit der Natur, für die Natur“
- „Faszination Bienen – Mehr als nur Honig“
- „Die Produkte des Imkers“
🍯 Honigvielfalt und mehr – Direkt aus der Region
In der Imkerei Traßl werden regionale Rohstoffe mit viel Liebe zum Detail verarbeitet. Das Sortiment umfasst:
- Blütenhonig
- Rapshonig
- Lindenblütenhonig
- Sommerblütenhonig
- Waldhonig
- Weihnachtsmischungen (saisonal)
- Honigliköre & Met
- Propolisprodukte
- Bienenwachskerzen
- Möbelpolitur & Lederpflege aus Bienenwachs
Für besondere Anlässe bietet Stefan Traßl zudem individuell zusammengestellte Geschenkkörbe an – ideal als Mitbringsel oder Präsent für echte Genießer.
🏆 Ausgezeichnete Qualität
Die hohe Qualität der Produkte aus dem Hohen Fichtelgebirge wurde mehrfach bestätigt. So wurde der Waldhonig des Imkervereins Hohes Fichtelgebirge 2019 auf der Messe Consumenta in Nürnberg mit dem Titel „Unser Original“ ausgezeichnet. Ein Beweis für den unverfälschten, natürlichen Geschmack und das handwerkliche Können, das in jedem Glas Honig steckt.
📍 Besuchen Sie die Imkerei Traßl
Möchten Sie den Honig direkt vor Ort probieren? Die Imkerei ist dienstags und donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung für Besucher geöffnet.
Adresse:
Imkerei Stefan Traßl
Haldenweg 2
95686 Fichtelberg
Telefon: 09272 / 969828
Website: www.imkerei-trassl.de
Routenplaner:
Imkerei Traßl auf Google Maps
Imkerei Traßl auf Apple Karten
🌿 Fazit
Stefan Traßl ist mehr als nur ein Imker – er ist Naturfreund, Wissensvermittler und Netzwerker. Mit seiner Arbeit leistet er einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt und zur Bewusstseinsbildung in der Region. Seine Honige sind das süße Ergebnis einer naturnahen, nachhaltigen Imkerei – mit echtem Charakter und Herkunft.